Die Hamradio 2011 stand unter dem Motto “Morsen lebt”. Deswegen war klar, dass die Kinder der Ham-Rally 2011 eine Morsetaste aufbauen müssen. Die Sirene von der Hamradio 2010 war ein Knüller und sehr laut. Deswegen haben wir uns für den… Weiterlesen →
Alles was Krach macht freut die Bastelkinder. Die Schaltung stammt von der Jugendtechnikschule Berlin. Die Orginalanleitung ist unter www.jugendtechnikschule.de unter “Arbeitsblätter” herunter zu laden. Wir haben die Bauteilwerte leicht angepasst und eine lautere Variation dokumentiert.
Der Blinkturm wird ebenfalls im freien Aufbau hergestellt. Es können nicht nur 3 Monoflops, sondern viele hinereinander geschalten werden. Der Aufbau kann nach eigenen Vorstellungen erfolgen. Phantasie ist gefragt.
Der Weihnachtsbaum wird frei aufgebaut. Er ist für Lötanfänger nicht geeignet. Beim freien Aufbau werden anderen Basteltechniken erlernt. Bei intensiver Hilfe braucht der Aufbau 2 Stunden. Ansonsten länger.
Anfängerprojekt mit großem Spassfaktor. Der Aufbau ist einfach und sehr übersichtlich. Diese Morsetaste ist unsere erste Morsttaste, die von der Morsetaste 2011 abgelöst wurde.
Bei der Schaltung handelt es sich um den klassischen astabilen Multifibrator mit einem npn- und pnp Transistor. Die Vorlage für das Projekt stammt von der Jugendtechnikschule Berlin http://www.jugendtechnikschule.de. Unter “Arbeitsblätter” sind viele Bauprojekte herunterladbar. Hier die “Minisirene”. Die Bauteilewerte sind… Weiterlesen →
In letzter Zeit gab es Probleme preisgünstig 8 Ohm Lausprecher zu kaufen. Dafür gab es günstig 25 Ohm Lautsprecher. Die P34-Sirene funktioniert problemlos mit 8 Ohm Lautsprecher! 8 Ohm Lautsprecher mit kleinem Durchmesser ( 25 mm ) sind zu leise…. Weiterlesen →
Nachdem 2011 die P34 Sirene auf der Hamradio sehr erfolgreich war, kam der Gedanke die Sirene zu erweitern. Es entstand die magische Sirene mit einem LDR als optischen Sensor. Diese wurde als Hauptaktion auf der Hamradio 2012 aufgebaut.
Einfaches, klassisches Anfängerprojekt, das leicht aufzubauen ist. Das Anfängerprojekt.
Beim P34-Wechselblinker 2 ist die Blinkfrequenz mit einem Trimmpotenziometer einstellbar. Wir haben die Schaltung erstmals bei der Hamradio 2009 aufgebaut.
Wir haben das P34-Mittelwellenradio zum Pfingstbasteln 2008 aufgebaut. Die Grundschaltung entspricht dem Retroradio.
© 2023 Amateurfunk in Albstadt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑