Samstag, den 08.07.2023: Grillen und Foxoring auf dem Ochsenberg. Das Wetter war hervorragend. Es war ordentlich heiß. Gekommen waren 10 Mitglieder von P34 und 2 Mitglieder von P30, sowie “Kiwi” der Hund von Alexander, der uns beschützt hat. Wir haben… Weiterlesen →
Ich hatte im Internet unter http://inmoov.fr/ einen Roboter gesehen, den man selber mit einem 3D Drucker herstellen kann. Da ich damals keinen 3D Drucker besaß, hatte ich überlegt, wie man den Finger einfach nachbauen kann. So entstand der Morsefinger. Basis… Weiterlesen →
Vor 10 Jahren bin ich auf den Spurtroboter gestoßen. https://www.amd.e-technik.uni-rostock.de/spurt/ Auf der Hamradio hatten wir beim DARC Bastelstand in der Halle A1 über 100 Spurtroboter aufgebaut. Bei der Hamradio 2023 war der kleine Spurtroboter neben unserem großen Roboter der Hingucker,… Weiterlesen →
Distrikt P: OV- Wertung 1. Platz P06 Ludwigshafen 2. Platz: P09 Ravensburg 3. Platz: P34 Albstadt 4. Platz: P29 Sigmaringen Kurzwelle Baden und Württemberg: 11. Platz DL1GLH Hardy 17: Platz DL5VZ Alexander 28. Platz: DK0TP Christoph und Erhard 87. Platz: … Weiterlesen →
Die Jahreshauptversammlung 2023 fand am Freitag, den 21.04.2023, um 20 Uhr in unseren Clubräumen in der Konrad Adenauer Str. 119 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung: Ich konnte 17 Mitglieder begrüßen. Besonders begrüßen konnte ich als Neumitglieder Bernd Hailfinger,… Weiterlesen →
Nach langer Corona bedingter Pause haben wir unsere Treffen in Bitz wieder aufgenommen. Da das Il- Delta geschlossen hat, hat uns Ingo das Nebenzimmer von Bitzos, einem griechischen Restaurant reserviert. 11 Teilnehmer hatten sich angemeldet. 16 Teilnehmer sind erschienen incl…. Weiterlesen →
160 m SSB Contest vom 24.02.23 bis 26.02.2023 Nach drei Jahren Pause hatten wird wieder am 160 m Contest teilgenommen. Wir habe am Freitag ab 13 Uhr mit dem Aufbau begonnen. Wolfgang hatte bereits vorher die BOG ausgelegt. Beim Aufbau… Weiterlesen →
Vom 29.- 31.01.2021 fand der diesjährige CQ 160 m CW-Contest statt. Wegen der Covid19-Pandemie war klar, dass die 26 m Vertikalantenne nicht aufgebaut werden kann. Somit stand als Sendeantenne nur der 160 m Dipol, der gut 11 m hoch in… Weiterlesen →
Die Schaltung habe ich bei Nussbaum DJ1UGA, „HF- Messungen für den Funkamateur“, Band 2 gesehen und auf einer Lochrasterplatine aufgebaut. Die Schaltung produziert S 9 Impulse alle 100 kHz über das ganze Kurzwellenband. Selbst auf dem 70 cm – Band… Weiterlesen →
Diese einfache Schaltung produziert von der Kurzwelle bis zum 70 cm Band alle 100 kHz ein S9 Signale und eignet sich damit hervorragend, um Empfänger auf die Funktion zu überprüfen. Uns hat das Gerät gute Dienste beim Aufbau des Lima-SDR … Weiterlesen →
Die Hamradio 2011 stand unter dem Motto “Morsen lebt”. Deswegen war klar, dass die Kinder der Ham-Rally 2011 eine Morsetaste aufbauen müssen. Die Sirene von der Hamradio 2010 war ein Knüller und sehr laut. Deswegen haben wir uns für den… Weiterlesen →
Alles was Krach macht freut die Bastelkinder. Die Schaltung stammt von der Jugendtechnikschule Berlin. Die Orginalanleitung ist unter www.jugendtechnikschule.de unter “Arbeitsblätter” herunter zu laden. Wir haben die Bauteilwerte leicht angepasst und eine lautere Variation dokumentiert.
Der Blinkturm wird ebenfalls im freien Aufbau hergestellt. Es können nicht nur 3 Monoflops, sondern viele hinereinander geschalten werden. Der Aufbau kann nach eigenen Vorstellungen erfolgen. Phantasie ist gefragt.
Der Weihnachtsbaum wird frei aufgebaut. Er ist für Lötanfänger nicht geeignet. Beim freien Aufbau werden anderen Basteltechniken erlernt. Bei intensiver Hilfe braucht der Aufbau 2 Stunden. Ansonsten länger.
In letzter Zeit gab es Probleme preisgünstig 8 Ohm Lausprecher zu kaufen. Dafür gab es günstig 25 Ohm Lautsprecher. Die P34-Sirene funktioniert problemlos mit 8 Ohm Lautsprecher! 8 Ohm Lautsprecher mit kleinem Durchmesser ( 25 mm ) sind zu leise…. Weiterlesen →
24-25.10 CW Wordwide: Operator: Ralph, DG9SGH 17.-18.10. WAG Contest: Operator: Erhard, DB2TU, Wladimir, DO5WS, Paul,DO???, Alexander, DL5VZ, Ralph,DG9SGH, Maria, DG9GAM 05.-06.09. IARU-Region-1 145 MHz Contest: Operator: DB2TU 11-12.Juli IARU HF World Championship: Operator: DB2TU, Ralp,DG9SGH 09.05 Frankenaktivität: Operator Erhar, Kai,… Weiterlesen →
Der Umbau der Antennenanlage wurde gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutz, unterstützt und organisiert durch den “Konversionsraum Alb”. Weitere Informationen:
Jeden Mittwoch: Funkrunde auf der OV Frequenz 145.325 MHZ. Anschließend Treffen auf Jitsi. 17.10. 2020 12.00 – 14.30 KW Ausbildungscontest CW SSB 17.-18.10.2020 15.00… Weiterlesen →
Viele fleißigen Hände haben sich am Freitag, den 14.08.2020, zur Vorbereitung des Antennenumbaus und am Samstag, den 15.08.2020, zum Antenneumbau in Bitz beim Bauwagen getroffen.Das Wetter war gut und nicht zu heiß. Die alten Antennen mussten abgebaut werden. Der Rotor… Weiterlesen →
Jetzt ist es offiziell. Die Urkunden für den CQ 160 Contest 2020 sind verschickt worden. Wir hatten in der High Power Klasse mitgemacht. Alexander, DL5VZ, hat in CW den 5. Platz in Deutschland erreicht. Die SSB- Gruppe hat in Deutschlend… Weiterlesen →
Am Freitag, den 31.07.2020, haben wir zusammen den Fritzelbeam auf dem Hof zusammengebaut und durchgemessen. Der Beam ist ein FB 33 erweitert mit einem 1 Elementstrahler für die WARC-Bänder. Es ist somit ein FB-DX 460. Er hat drei Elemente für… Weiterlesen →
Samstag, den 18.07.2020: Grillen und Foxoring auf dem Ochsenberg. Das Wetter war hervorragend. Nicht zu heiß und immer wieder bewölkt, so dass wir das Zelt nicht aufbauen mussen. Maria und Peter hatten den Grillplatz frühzeitig besetzt. Klaus hat wie immer… Weiterlesen →
Die Covid 19 Pandemie hat alle Aktivitäten im Ortsverband lahmgelegt.Wir haben dann mit Funkrunden begonnen, Mittwochs ab 19 Uhr auf 145.325 MHz in FM und Freitags ab 19 Uhr auf 28.940 MHz in SSB. Der Zuspruch war gut. Den ersten… Weiterlesen →
Am Wochenende war der World Championshipcontest. Nach dem Kommentar von Alexander hatte ich ein wenig Bammel. Wir waren am Samstag von 14 – 24 Uhr und am Sonntag von 9 – 14 Uhr oben, unterbrochen durch den WRS Rundspruch. Probleme… Weiterlesen →
Es ist geschafft. Das P34-160m-Projekt ist erfolgreich beendet. Vom 24 – 26.1.2020 haben wir am CW Contest und vom 21. – 23.2.2020 am SSB Contest teilgenommen. Es wurde jeweils die 26 m Vertikalantenne und die BOG aufgebaut. Beim CW-Contest war… Weiterlesen →
© 2023 Amateurfunk in Albstadt — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑